Reporting Carl
November 2020
Trotz einer bis dato sehr überzeugenden und positiven Berichtssaison für das zurückliegende 3. Quartal verzeichneten die wichtigsten Aktienmärkte im Oktober zum Teil deutliche Kursrückgänge.
So übertrafen rund 80 % derjenigen Unternehmen, die im S&P 500 enthalten sind und bereits ihre Quartalsergebnisse präsentierten, die Erwartungen des Marktes.
Als Gründe für diese Diskrepanz zwischen Gewinnentwicklung und Kursentwicklung werden neben den USWahlen und dem Brexit, auch die neuerlichen Lockdowns – speziell in Europa ins Treffen geführt. Es verwundert deshalb auch wenig, dass mit einem Minus von über 5 % der Stoxx 600 Index deutlichere Verluste hinnehmen musste als der S&P 500 Index, der nur knapp über 2 % nachgab.
Erfreulicher verlief die Entwicklung bei den Schwellenländern. Sie setzten ihre Aufwärtsbewegung auch im Oktober fort.
Bei den Anleihen sorgten die Aussagen der Europäischen Zentralbank bei der Ratssitzung am 29. Oktober für steigende Kurse. Obwohl dieses Mal noch keine Maßnahmen beschlossen wurden, stellte EZB-Präsidentin Lagarde in der Pressekonferenz sehr deutlich klar, dass die Notenbank angesichts der zweiten Pandemie-Welle und neuer Beschränkungen der Wirtschaft im Dezember entschieden handeln wird.
Die Aktienquote wird auf rund 88 % der Maximalgewichtung über eine Reduktion der Europa Komponente gesenkt. Dieser Schritt trägt der fundamentalen und technischen Schwäche des europäischen Aktienmarkts Rechnung.
Verkauf
- DBX EUR GOVT BOND 1-3Y ETF
- SPDR STOXX 600 ESG ETF
Kauf
- UBS EM MARKETS IG ESG BOND ETF
- IS HIGH YIELD ESG ETF
Wichtige Hinweise
Die hier dargestellten Angaben dienen, trotz sorgfältiger Recherche, ausschließlich der unverbindlichen Information und ersetzen nicht eine, insbesondere nach rechtlichen, steuerlichen und produktspezifischen Gesichtspunkten notwendige, individuelle Beratung für die darin beschriebenen Finanzinstrumente. Die Information stellt weder ein Anbot, noch eine Einladung oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten dar und dient insbesondere nicht als Ersatz für eine umfassende Risikoaufklärung.
Die jeweils gültigen Bedingungen jedes Finanzproduktes und weitere Informationen finden Sie unter www.spaengler.at bzw. beim jeweiligen Produktanbieter. Für Detailauskünfte zu Risiken und Kosten steht Ihnen Ihr persönlicher Berater im Bankhaus Spängler gerne zur Verfügung. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen wurden sorgfältig erarbeitet und beruhen auf Quellen, die als zuverlässig erachtet werden.
Alle Informationen, Meinungen und Einschätzungen in diesem Dokument geben die aktuelle Einschätzung des Verfassers bzw. der Verfasser zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wieder und können sich jederzeit ohne Vorankündigung ändern. Die dargebrachten Meinungen spiegeln nicht zwangsläufig die Meinung der Bankhaus Carl Spängler & Co. Aktiengesellschaft wider. Die Bankhaus Carl Spängler & Co. Aktiengesellschaft ist nicht dazu verpflichtet, dieses Dokument zu aktualisieren, zu ergänzen oder abzuändern, wenn sich ein in diesem Dokument genannter Umstand, eine enthaltene Stellungnahme, Schätzung oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. Die Bankhaus Carl Spängler & Co. Aktiengesellschaft übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität oder Genauigkeit der hierin enthaltenen Informationen, Druckfehler sind vorbehalten.
Marketingmitteilung
Stand November 2020
Medieninhaber und Hersteller
Bankhaus Carl Spängler & Co. Aktiengesellschaft
Alle Rechte vorbehalten
Verlags- und Herstellungsort
Schwarzstraße 1, 5020 Salzburg, Österreich
Landesgericht Salzburg, FN 75934v, Sitz: Salzburg
Impressum
Bankhaus Carl Spängler & Co. Aktiengesellschaft
5020 Salzburg, Schwarzstraße 1, Postfach 41
T: +43 662 8686-0, E: bankhaus@spaengler.at, www.spaengler.at
BIC SPAEAT2S, DVR 0048518
FN 75934v/ LG Salzburg, Sitz Salzburg
UID-Nr. ATU 33972706O